FAHRRÄder & Zubehör

Was Produktbezeichnung Bemerkung
Fahrräder KTM Life Lontano P1.18 Unsere Erfahrung
Hinterradtaschen Angi VAUDE Aqua Back Plus und VAUDE Top Case PL Unsere Erfahrung zu allen Taschen
Vorderradtaschen Ortlieb Front Roller  
Lenkertaschen + Kartenhalterung Ortlieb Ultimate 6, 7 Liter Kartenhalterung  
Hinterradtaschen Reini Ortlieb Back-Roller Classic Rot    
Oberrohrtasche

Topeak Fuel Tank Large 

 

Ordnungssystem Hinterradtaschen

4 x VAUDE Sort your Back

 

Fahrradcomputer

VDO M4.1 WR und SIGMA BC5.16

Unsere Erfahrung
Rückspiegel Busch & Müller Cycle Star Unsere Erfahrung
SPD Pedale Shimano Deore XT Klickpedale Unsere Erfahrung
Ergon Sättel Ergon ST Core Evo Damen L / Ergon ST Core Herren M Unsere Erfahrung
Griffe mit Hörner Ergon GP5-S für Nabenschaltung Unsere Erfahrung
Handyhülle iPhone 6&7 + Halterung Topeak Ridecase +  Halterung Unsere Erfahrung
Hupe Fischer Ballhupe   
Fahrradhelme KTM Helm Factory Line / KTM Helm Factory Team (Reini)  
Expander Expander   
Lenker  Denham (cyclingabout)

Unsere Erfahrung

optische Sportsonnenbrillen Sziols X-Cross Bike  

Hinweis: Unsere Ausrüstungslisten enthalten Werbung für unsere Partner KTMVAUDE, ERGON und Topeak.  Außerdem verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und eine Bestellung abschließt (es muss kein hier aufgelistetes Produkt sein), werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten! 

Ausrüstung für Radreise ans Nordkap Skandinavien

Unsere Erfahrungen mit den Rädern & Zubehör

Nach 20 Monaten auf Reise, haben unsere Räder und das Zubehör eine echte Härteprobe bestanden. Welche Erfahrungswerte wir mit unseren Rädern, unserem Riemenantrieb und dem gesamten Zubehör gesammelt haben, ist nachstehend zusammengefasst. Bei detaillierten Fragen freuen wir uns über deine Nachricht!


Fahrräder KTM Life Lontano P1.18

Wer mit einem Life Lontano unterwegs ist, wird bestätigen, dass sich die Räder anfühlen als ob man auf einer Couch durch die Welt fährt. Unserer Räder vereinen Komfort sowie absolute Robustheit, also die perfekte Mischung für eine Radreise wie unsere. Zugegeben – mit ca. 20 kg sind sie keine Leichtgewichte, aber wer so lange wie wir unterwegs ist, kann das ein oder andere Kilogramm mehr schon verkrafte😉.
Das hohe Gewicht resultiert vor allem durch den Chrom-Molybdän Stahl Rahmen. Der Vorteil eines Stahlrahmens ist, dass man leichter jemanden findet, der deinen Rahmen schweißen kann, was bei Aluminium hingegen wahrscheinlich schwieriger wird. Damit die eingesetzte Kraft auf die Pedale auch effektiv auf der Straße ankommt, sind unsere Räder mit einem Pinion P1.18 Getriebe ausgestattet. Das kleine Getriebe ist ein unglaubliches Übersetztungsmonster. Auf kleinstem Raum sind 18 Gänge verpackt, die ein Übersetzungsverhalten erzeugen, welches keine andere Schaltung hinbekommt. Zum Vergleich erreicht eine Rohloff Nabenschaltung ein Übersetzungsprofil von 526%, eine 3x10 Gang Kettenschaltung erreicht 573% und ein Pinion Getriebe 636% (Quelle: Pinion). Wir haben alle drei probiert und für uns ist die Pinion der absolute Favorit. Wir sind mittlerweile fast 20.000 km damit gefahren und die kleinen Getriebe haben uns noch nie im Stich gelassen.

Als Antrieb sind Gates Riemen verbaut – einfach genial, keine schmierigen Finger und absolut wartungsarm. Bisher mussten wir lediglich einen Riemen wechseln, weil er bei unserem schweren Autounfall in Laos beschädigt wurde. Ansonsten hätte er wohl noch viele, viele Kilometer mitgemacht. Wenn man einen Nachteil beim Riemenantrieb suchen möchte, dann wäre es das Antriebsverhalten, das beim losfahren nicht so knackig ist, wie bei einem Kettenantrieb.  


Fahrradtaschen Ortlieb & Vaude

Unsere Fahrradtaschen sind ein bunter Mix aus Ortlieb und VAUDE Produkten. Wir können wirklich keine Kritik an den Taschen äußern, außer an den folgenden Modellen:

  • Ortlieb Sport-Roller Plus – Front Panniers: die schwarzen Vorderradtaschen sind unsere einzigen Taschen, die nicht aus dem klassischen Planenmaterial hergestellt sind. Das Material wird schneller Undicht, als die anderen. Wir würden daher nur noch auf die klassischen Modelle, die 100% Wasserabweisend sind, setzen.
  • VAUDE Top Case PL : Das ist jene Tasche, die bei Angis Fahrrad am Gepäckträger obenauf liegt. Die Tasche ist ausgezeichnet Verarbeitet und das Material ist spitze. Nur ist die Art der Befestigung an den beiden unteren Hinterradtaschen nicht gut gelöst. Sobald man auf holprigen Straßen unterwegs ist, braucht man einen zusätzlichen Expander, um das ständige Verrutschen der Tasche zu verhindern. Aufgrund der Größe und der weiten Öffnung, ist die Tasche aber ideal als flexibler Stauraum, falls man mal mehr Lebensmittel, etc. tragen muss. 

Fahrradcomputer - Fahrradtacho

Reini

VDO M4.1 WR

  • Zeichnet auch Höhenmeter und Durchschnittswerte auf
  • Höherer Batterieverbrauch durch mehr Funktionen (trotzdem nur 2 Batterien in 1,5 Jahren)
  • Zuverlässig, seit Kilometer 23.000 nicht mehr 100% Wasserdicht. Funktioniert aber immer noch (bei Kilometer 26.000)

Angi

SIGMA BC5.16

  • Zeichnet nur Tageskilometer, Geschwindigkeit, Dauer, Zeit und Gesamtkilometer auf
  • Batterie nach ca. 23.000 km zum ersten Mal gewechselt!
  • Zuverlässig, absolut keine Probleme

 



Rückspiegel Busch & Müller

Für uns unverzichtbar und die beste Investition überhaupt! Wir möchten nie wieder ohne Spiegel Radfahren. Bei diesem Modell ist es aber wichtig, ein paar Ersatzhalterungen mitzunehmen. Das Fahrrad fällt schnell um und der Spiegel bricht ab. Mit den passenden Ersatzteilen ist das in Nullkommanix wieder repariert.


Pedale - mit Klick oder ohne?

Gestartet sind wir mit extra großen Pedalen (Ergotec EP1), mit dem Gedanken, dass extra große Trittflächen gut für die Ergonomie sind und langes Radfahren erträglicher machen. Es hat aber nicht lange gedauert, bis wir uns nach Klickpedalen gesehnt haben. Deswegen fahren wir seit der Türkei mit Combi-Klickpedalen und den gemütlichsten Radschuhen von VAUDE. Und nie wieder würden wir darauf verzichten wollen! Die Schuhe sowie die Pedale haben nun ca. 21.000 km  hinter sich. Während uns die Pedale hoffentlich noch lange begleiten werden, sind die Schuhe nun reif für die Tonne.


Sattel ERGON ST Core Evo

Der Sattel ist ein schwieriges Thema und hier helfen selbst die besten Ratschläge nicht. Den richtigen Sattel zu finden kann eine Lebensaufgabe sein und ist nur individuell lösbar. Wir haben selbst viel ausprobiert, weil wir beide immer wieder Probleme haben. Aktuell fahren wir mit einem ERGON ST CORE EVO und sind nach fast 6.000 km noch immer sehr zufrieden damit! Er gefällt uns wesentlich besser als der BROOKS B17.


Griffe ERGON

Einfach genial. Uns schlafen die Finger nicht mehr ein (das war vor unserer Reise definitiv ein Problem) und auch sonst haben wir nie Probleme mit den Armen bekommen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber man glaubt gar nicht, wie sehr jene Körperteile belastet werden, die mit dem Fahrrad in Berührung kommen!  


Lenker DENHAM (cyclingabout)

Reini hat sich einen neuen Lenker gekauft! Kurz um: er findet ihn toll. Die verschiedenen Sitzpositionen ermöglichen etwas Abwechslung für den Oberkörper und bei Gegenwind kann man sich auch mal weiter nach unten legen.


Handyhalterung Ridecase TOPEAK

Spitze, spitze, spitze! Das Vorgängermodell war zwar noch Wasserdicht, trotzdem ist das aktuelle Ridecase von Topeak noch einmal um einen Schritt besser. Die Halterung und die Befestigung des Handys ist so stabil, dass sich selbst bei den widrigsten Schotterpisten nichts bewegt. Abseits des Radelalltags ist die zusätzliche Stütze, mit der man das Handy im Hoch- oder Querformat aufstellen kann, ein praktisches Gimmick. Wir sind wirklich 100% von dieser Halterung und Hülle überzeugt!


SOCIAL MEDIA

@saddlestories.at

KONTAKT - hier kannst du uns per Mail kontaktieren!

NEWSLETTER ABONNIEREN

Du willst per E-Mail benachrichtig werden, wenn wir einen neuen Blogartikel veröffentlichen? 

Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein, klicke auf "Newsletter abonnieren", und schon verpasst du keine Neuigkeiten mehr!