FAHRRÄder & Zubehör


Gravelbike KTM X-STRADA PRIME

Was Produktbezeichnung Bemerkung
Gravelbike KTM X-Strada Prime Unsere Erfahrung
Spritzschutz Ass Savers WinWing genial! leicht, hält super, einfache Montage
Arschrakete Restrap Saddle Bag Dry Bag  
Rahmentaschen Restrap Top Tube Bag + Restrap Frame Bag Large  
Lenkertaschen Restrap Bar Bag Large + Restrap Stem Bag  
Cages an Federgabel Restrap Carry Cage + Restrap Fork Bag Dry Bag  
Trinkflaschen Fidlock Twistbottle 800 & 750 compact Unsere Erfahrung
Handyhalterung am Lenker Topeak Ridecase

Unsere Erfahrung

Front- & Rücklicht SIGMA Aura 100 / Blaze Link

Unsere Erfahrung

Fahrradcomputer SIGMA ROX 12.1 EVO Unsere Erfahrung
Sattel ERGON SR Pro Women Unsere Erfahrung
Expander/Spannband 2 x FIXPLUS praktisch, um Dinge außen zu befestigen 
Fahrradhelm GIRO Agilis Mips dieser Helm sitzt wie angegossen
Gravelbike KTM X-Strada Prime Bikepacking Setup

Gravelbike KTM X-STRADA MASTER

Was Produktbezeichnung Bemerkung
Gravelbike KTM X-Strada Master Unsere Erfahrung
Spritzschutz Ass Savers WinWing genial! leicht, hält super, einfache Montage
Arschrakete Restrap Saddle Bag Dry Bag  
Rahmentaschen Restrap Race Top Tube Bag + Restrap Frame Bag Medium  
Lenkertaschen Restrap Bar Bag Large   
Front Pannier 2 x Ortlieb Gravel-Pack 14,5L

Unsere Erfahrung

Trinkflaschen Fidlock TWIST Bottel 750 compact (2x) & 450

Unsere Erfahrung

Handyhalterung am Lenker Fidlock VACUUM phone case & ahead cap base Unsere Erfahrung
Front- & Rücklicht SIGMA Aura 100 / Blaze Link

Unsere Erfahrung

Fahrradcomputer SIGMA ROX 12.1 EVO Unsere Erfahrung
Sattel ERGON SR Allroad Core Pro Carbon Men  
Expander/Spannband 2 x FIXPLUS praktisch, um Dinge außen zu befestigen
Fahrradhelm GIRO Agilis sitzt perfekt
Gravelbike KTM X-Strada Master

Hinweis: Unsere Ausrüstungslisten enthalten Werbung für unsere Partner Löffler, SIGMA, Duschbrocken, Komoot, KTM, ERGON, Topeak, Fidlock. Außerdem nutzen wir Affiliate Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und eine Bestellung abschließt (es muss kein hier aufgelistetes Produkt sein), werden wir am Umsatz beteiligt. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten!


Unsere Erfahrungen mit den Rädern & Zubehör

Gravelbikes KTM X-Strada Master & Prime

Unsere beiden Gravelbikes "Rudy" & "Wilde Hilde" sind uns in unserer ersten Gravel-Saison sehr ans Herz gewachsen. Hier ein kurzer Überblick, was uns an ihnen besonders gut gefällt:

  • Gewicht: jedes Rad wiegt etwa nur 9kg
  • Elektronische Schaltung: Die SRAM Rival XPLR eTap macht das Schalten zu einem Erlebnis. Mit dem Akku kommen wir mehrere hundert Kilometer weit.
  • Sportliches Fahrverhalten: Auf unseren Gravelbikes sind wir nicht zuletzt aufgrund der sportlicheren Sitzposition etwas schneller unterwegs, als mit den bisherigen Reiserädern. Es ist ein ganz anderes Fahrgefühl, als wir das bisher auf Reisen hatten.
  • Federgabel: Das KTM X-Strada Prime hat die RockShox Federgabel RUDY mit 40mm Federweg standardmäßig eingebaut. Auch wenn es nur ein kurzer Federweg ist, macht es beim Fahren über Schotter schon ein bisschen Sinn ;-)
Gravelbike Bikepacking KTM X-Strada

Bikepacking Taschen von Restrap

Finden wir gut:

  • Harness-System: Sowohl die Arschrakete als auch die Lenkerrolle sind dank des Harness-Systems schnell an- und abmontiert. Auf Reisen ist das aus unserer Sicht ein entscheidender Faktor, um das tägliche auf- und abpacken des Fahrrads nicht unnötig in die Länge zu ziehen.
  • Wasserdicht: Arschrakete und Lenkerrolle sind wasserdicht. Für längere Reisen sehr, sehr wichtig.
  • Die Arschrakete ist ein kleines Platzwunder, hält aber auch sehr gut, wenn nur wenig Gepäck drinnen ist. Die Tasche wippt kaum hin und her. Das Wippen fällt erst auf, wenn man die Tasche (etwas zu) schwer bepackt. Die magnetischen Verschlüsse sind genial!
  • Die Taschen werden in England in Handarbeit hergestellt und man hat lebenslange Garantie. Finden wir richtig gut!

Frontroller / Federgabel

Auf dem KTM X-Strada Master lässt sich an der Gabel ein Tubus Lowrider montieren. Für Reisen, wo wir Laptop etc. brauchen, verwenden wir daher die Ortlieb Gravel-Pack Taschen mit insgesamt 29 Liter Fassungsvermögen. Die Taschen haben die gewohnte Ortlieb-Qualität, sind wasserdicht und sehr robust. Dank der zusätzlichen Befestigungshacken halten die Taschen selbst bei groben Schotter bombensicher.

 

Das KTM X-Strada Prime hat eine Federgabel. Daher haben wir hier zwei Cages montiert, auf dem wir jeweils einen 5 Liter Fork Bag von Restrap befestigen. Auch dieses System hat sich bewehrt, die Fork Bags sind aus robustem Material und passen perfekt in die Cages. Empfehlung!


Fahrradcomputer SIGMA ROX 12.1 EVO

UNSER REVIEW VIDEO HIER ANSCHAUEN

Wir sind seit einiger Zeit mit dem neuen Navigationsgerät von SIGMA unterwegs. Der ROX 12.1 EVO ist das neue Flagship von SIGMA und verspricht bedienerfreundliches Navigieren. Aber hat das Gerät unseren Praxistest bestanden? Unsere Pros & Cons:

 

👍 DATEN: Das Gerät zeichnet die Route auf und liefert sämtliche Trainingsdaten. Uns gefällt, wie einfach man die Datenfelder auf dem Display auch während der Fahrt ändern kann!

👍 AKKU: Trotz langer Etappen hielt der Akku den ganzen Tag! Auch bei Reinis 175km Challenge mit über 10 Stunden Fahrtzeit. Zusätzlich verlängert der „Energiesparmodus“ die Laufzeit enorm. Geladen ist das Gerät in nur ~2 Stunden, geht auch während der Fahrt.

👍 SCHNITTSTELLE: Die Kommunikation zwischen Komoot & SIGMA RIDE App & Navi ist problemlos!

👍 KARTEN: Einfacher Download über das Gerät. Für unsere 7 Länder war ausreichend Speicherplatz da!

👍 NAVIGATION & ABBIEGEHINWEISE: Finden wir großartig, funktioniert tadellos. 

👍 TRANSFLEKTIVES DISPLAY: Bedeutet, dass man auch bei starkem Sonnenlicht ohne großen Stromverbrauch beste Lesbarkeit hat. Genial!

👍 INTUITIVE BEDIENUNG: Auch als NAVI-Neuling einfach zu bedienen. Keinen Account erstellen, sondern direkt loslegen. 

👍 BONUS: Das Gerät ist „Made in Germany“.  

 

✖️ „DRAW MY ROUTE“ - Dieses Feature hat uns nicht überzeugt. Touren immer im Vorhinein planen, importieren & nachfahren!

✖️ PAUSE: Wenn man das Rad schiebt (oder seeeehr langsam bergauf fährt), dann springt es schnell in den „Training pausiert“-Modus, obwohl man sich gerade abrackert wie wild 😅

✖️ ROUTE ÄNDERN: Während der Navigation kann man keine neue Route importieren, falls man sich unterwegs anders entscheidet.

 

FAZIT: Wir haben uns in Sachen Fahrradcomputer über die Jahre nach und nach hochgearbeitet. Von den einfachsten Geräten, die kaum Daten aufzeichnen, bis hin zum absoluten Alleskönner. Und wir müssen sagen, wir möchten nicht mehr ohne Navigationsgerät unterwegs sein! Der SIGMA ROX 12.1 EVO erfüllt alle Anforderungen, die wir an ihn haben können. Es macht Spaß, mehr Daten von jeder Etappe zu bekommen, sich unterwegs nicht mehr um die Orientierung kümmern zu müssen und während der Fahrt alle Infos auf einen Blick zu haben, ohne sich dabei stundenlang in die Technik reinfuchsen zu müssen.



Front- & Rücklicht SIGMA Aura 100 / Blaze Link

Dass Front- und Rücklicht miteinander kommunizieren, macht unterwegs einfach unglaublich viel Sinn! Sobald es dämmrig wird, braucht man nämlich nicht mehr abzusteigen um das Rücklicht einzuschalten, sondern das Rücklicht schaltet sich mit dem Frontlicht automatisch ein! Oder man hat das Licht gleich im Automatikmodus, dann braucht man sich um gar nichts mehr zu kümmern. Fährt man zum Beispiel in einen Tunnel ein, schalten sich Front- & Rücklicht dann automatisch in der passenden Helligkeit ein. Gedanken über das Licht braucht man sich so wirklich nicht mehr zu machen. 


Sattel ERGON SR Core Men/Women

Wir setzen seit Jahren auf Sättel von ERGON und sind sehr zufrieden damit!


Handyhalterung Ridecase von TOPEAK & Fidlock VACUUM

Wir finden beide Modelle richtig gut!

Dank des Magneten funktioniert das Befestigen des Handys bei dem System von Fidlock etwas einfacher und schneller. Das Ridecase von Topeak ist klobiger und stabiler und hat zusätzlich eine kleine Klappe auf der Rückseite, mit der man das Handy in Hoch- oder Querformat aufstellen kann. Wir empfehlen beides, am Ende ist es Geschmacksache.


Trinkflaschen von FIDLOCK mit magnetischer Halterung

Mit dem neuen Setup hat sich ein neues "Problem" aufgetan: Wenn wir die Rahmentaschen für eine (längere) Tour nutzen, ist es mit einer herkömmlichen Flaschenhalterung nicht mehr möglich, die Flasche während der Fahrt aus der Halterung zu bekommen. Schließlich müsste man die Flasche nach oben weg ziehen, um sie aus der Halterung zu lösen. Allerdings ist der Weg nach oben durch die Rahmentasche versperrt. Die Lösung des Problems: die magnetisch Halterung von FIDLOCK, bei der die Flasche durch eine Drehbewegung auf die Seite von der Halterung gelöst wird! So einfach und so genial gleichzeitig. 


SOCIAL MEDIA

@saddlestories.at

KONTAKT - hier kannst du uns per Mail kontaktieren!

NEWSLETTER ABONNIEREN

Du willst per E-Mail benachrichtig werden, wenn wir einen neuen Blogartikel veröffentlichen? 

Gib einfach deine E-Mail-Adresse ein, klicke auf "Newsletter abonnieren", und schon verpasst du keine Neuigkeiten mehr!